Valerio Arduino Gentile

 

Ein Graphiker, der direkt aus der Renaissance zu stammen scheint, mit einem Blick auf die kleinsten und wichtigsten Details, der sie in einer selten erreichten Meisterschaft zu Papier bringt, der sich auf das Wesentliche konzentriert und der in seinen Bildern ausdrückt und materialisiert, was wir in unseren tiefsten Träumen vielleicht allenfalls erahnen können.

Anna Kuschnarowa

 

Unruhegeist und bekennende Exzentrikerin, 1975 in Würzburg geboren und bundesrepublikanisch sozialisiert.

Freie Schriftstellerin und Fotografin in Leipzig, wo sie häufig kaffeetrinkend und schreibend und recherchierend in der Deutschen Nationalbibliothek anzutreffen ist.

Bücher: Das Herz von Libertalia, Djihad Paradise, Kinshasa Dreams, Junkgirl, Schattensommer, Spielverderber

 

 

Tour International Danubien e.V.

 

Einer der größten Flüsse der Welt, die Donau, fließt durch Europa von West nach Ost und verbindet zehn Länder miteinander. Auf diesem Strom wird seit 1956 jährlich die längste Kanu- und Ruderwanderfahrt der Welt, die Tour International Danubien (TID) veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Wasserwanderfahrt mit Gepäck. Die jetzige Strecke beginnt seit 1969 (XIV. TID) immer Ende Juni in Ingolstadt. Sie führt über die weiteren organisierenden Länder Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien und Bulgarien bis nach Rumänien und endet schließlich Anfang September nach 2.516 Kilometer in Sfântu Gheorghe am Schwarzen Meer.

Transcriptionen

 

Wir bieten Ihnen die Entzifferung und Transkription von Briefen, Dokumenten und Urkunden aller Art vom ausgehenden 18. bis zum 20. Jahrhundert aus einer Hand.

Wir erschließen und katalogisieren Nachlässe und bieten Ihnen zudem viele weitere zusätzliche Leistungen, wie etwa Personen- und Ortsrecherchen.

»Die Völkerverständigung, die klappt ganz gut...«

Ein Film über die Tour International Danubien

 

Die Tour International Danubien, die TID, ist die längste, die älteste und unbekannteste Wasserwanderfahrt der Welt.

2013 habe ich die TID mit der Kamera begleitet.

Das Ergebnis ist ein Film, der die Anstrengungen und die Herausforderungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Landschaft und die Natur der Donau und den großen Reiz dieser ganz besonderen Reise anschaulich und sinnlich erfahrbar machen soll, ein Film, der zeigen möchte, was es bedeutet, sich auf eine mehr als zweimonatige Reise einzulassen, die ihren Teilnehmern alles abverlangt und sie dafür mit unvergesslichen Eindrücken belohnt.

Druckversion | Sitemap
© Daniel Weißbrodt